Die Trocknung feuchter Wände und Böden ist ein komplexer Prozess, der mit Hilfe von Bautrocknern durchgeführt wird und häufig über eine lange Zeit andauert. Dabei ist die richtige Wahl des Bautrockners von vielen Faktoren wie der Entfeuchtungsleistung, der Lautstärke (hier erklärt), aber auch dem störungsfreien Dauerbetrieb abhängig.
Bautrockner sind für den Dauerbetrieb ausgelegt und können störungsfrei über eine lange Zeit betrieben werden. Dabei kann jedoch eine notwendige Entleerung des Wassertanks eine längere Abwesenheit verhindern. Außerdem reagieren die Geräte unterschiedlich stark auf Stromausfälle und andere Störungen.
In diesem Artikel erfährst du, wie der Dauerbetrieb eines Bautrockners funktioniert und welche Einschränkungen du beachten solltest. Außerdem haben wir ein paar Bautrockner-Empfehlungen, die zuverlässig ihre Dauerleistung bringen.
Wie betreibt man Bautrockner?
Bautrockner funktionieren nach dem Kondensations- oder Absorptionsprinzip. Dabei sind Kondensationstrockner die geläufige Bauform und leichter zu installieren. Außerdem gibt es sie in einfacheren Versionen, die auch leiser arbeiten (und dafür natürlich weniger Entfeuchtung bieten).
Wie Bautrockner genau funktionieren erfährst du hier: Bautrockner Funktionsweise (Aufbau, Kosten, Vor-/Nachteile)
und warum sie so laut bzw. welche Bautrockner leise sind hier: Sind Bautrockner laut? (Modelle, Vergleiche, Empfehlungen)
Der Kondensations-Bautrockner kühlt die Luft soweit ab, dass die Feuchtigkeit aus der Luft in dem Gerät kondensiert und sich in einem Auffangbehälter sammelt. Dieser wird manuell entleert oder mittels eines Ablaufschlauchs abgeleitet.
Der Absorptions-Bautrockner entzieht der Luft mit Hilfe eines salzähnlichen Stoffs (Silica-Gel) das Wasser. Dieses wird dann wiederum durch stark erhitzte Raumluft aufgenommen, woraufhin die Luft aus dem Raum geleitet wird. Es ist immer mindestens die Abluftleitung zu installieren.
Die Berechnung der notwendigen Entfeuchtung bestimmt die Größe des jeweiligen Trockners. Zur Unterstützung können Umwälzventilatoren und Heizgeräte eingesetzt werden.
Die Aufstellung erfolgt an Hand der Betriebsanleitung und wird in der Regel so durchgeführt, dass der Umsatz der Luft störungsfrei einen Großteil des Raums erreicht. Nähe zu Wänden und hitzeempfindlichen Gegenständen sollten vermieden werden. Viele Bautrockner besitzen dabei Mindestabstände zu den Wänden.
Bei der professionellen Aufstellung von Bautrocknern wird explizit die Luftumverteilung überprüft und eine ideale Umwälzung eingestellt.
Im Anschluss wird der Bautrockner programmiert und geht in den Dauerbetrieb über.
Bautrockner im Dauerbetrieb
Sämtliche Trockner sind für die dauerhafte Aktivierung ausgerichtet und besitzen keine Einschränkungen in der Laufleistung. Limitierungen können sich aber aus der Lärmentwicklung (Bautrockner: Lautstärke) und der Effektivität ergeben. Außerdem muss zum wartungsfreien Betrieb beim Kondensationstrockner ein Ablaufschlauch installiert werden.
Sollte der Bautrockner keinen solchen Abfluss besitzen, beendet das Gerät bei Erreichen des Füllstands die Trocknung und wartet auf die Entleerung.
Bei einem Trockner mit einer Entfeuchtungsleistung von 24l pro Tag und einem Auffangbehälter von 6 Litern müsste der Trockner also alle 4 Stunden entleert werden. Dies sind natürlich Maximalwerte, aber selbst bei einer 12 stündigen Leerung kann von einem Dauerbetrieb keine Rede sein.
Ein wartungsfreier Dauerbetrieb erfordert eine automatische Entleerung.
Der Absorptionstrockner hingegen führt die warme feuchte Luft über einen eigenen Schlauch nach außen ab. Dadurch ist er absolut wartungsfrei.
Einige Absorptions-Modelle weichen hiervon wiederum ab und sammeln das Wasser ebenfalls in einem Auffangbehälter. Auch hier gilt dann, dass die Entleerung den Dauerbetrieb limitiert.
Bautrockner bei Stromausfällen
Problematisch für den Dauerbetrieb der Bautrockner ist die Unterbrechung der Stromzufuhr, da kein Modell über eine eigene Stromversorgung verfügt. Die plötzliche Abschaltung deaktiviert sämtliche Bauteile und die Entfeuchtung stoppt sofort. Problematisch könnte hierbei der fehlende Nachlauf sein.
Dieser ist bei einigen Geräten programmiert, um die noch vorhandene Feuchtigkeit und Restwärme abzuführen und den Bautrockner damit vor schädigenden Einflüssen zu schützen.
Grundsätzlich hält sich die Beeinträchtigung jedoch in Grenzen, da die robuste und einfache Bauweise der Bautrockner dafür sorgt, dass Stromausfälle gut verkraftet werden können.
Der größte Nachteil bei einer ungeplanten Deaktivierung ist die Unterbrechung der Entfeuchtung.
Sollte das Gerät stoppen muss es in der Regel bei Wiederkehr der Stromversorgung manuell gestartet werden. Ein kurzfristiger Stromausfall wird jedoch nicht immer sofort bemerkt und so kann die Unterbrechung mehrere Stunden oder sogar Tage betragen.
Bei geplanter längerer Abwesenheit sollte deswegen darauf geachtet werden, dass eine Memory-Funktion integriert ist. Diese sorgt dafür, dass der Bautrockner nach Wiederkehr des Stroms mit den alten Einstellungen neu startet. Eine solche Möglichkeit bieten meist nur hochwertige Modelle (wie der AWZ 55762).
Außerdem sind neue moderne Trockner mit diversen Smart-Funktionen ausgestattet. So lassen sich solche Modelle sogar ohne Anwesenheit fernstarten, falls der Strom einmal ausgefallen ist.
So greifen der Comfee 20DEN7 und der Pro Breeze 12l mit Hilfe der NetHomePlus-App auf das Gerät zu und es kann unter anderem die Luftfeuchtigkeit abgelesen oder das Gerät gestartet/gestoppt werden. (Uns fehlt noch ein wenig die Füllstandsanzeige, aber für den Preis ist diese Funktion nicht zu haben).
Bautrockner Nachts
Ein Bautrockner im Dauerbetrieb kann nachts für eine Geräuschbelastung sorgen, die bei bewohnten Räumlichkeiten zu stark ausfällt. Der Dauerbetrieb ist dann unerwünscht und soll auf den Tag begrenzt werden. Hochpreisige Modelle besitzen hierfür diverse Einstellmöglichkeiten die eine Reduktion der Leistung oder ganze Abschaltung zu diesen Zeiten ermöglicht.
Eine weitere Alternative wäre natürlich ein besonders leises Gerät auszuwählen. Dies könnte dann den Dauerbetrieb fortsetzen und so die maximale Entfeuchtung erreichen. Häufig sind solche geräuscharmen Modelle jedoch mit einer geringeren Kapazität versehen.
Alle Infos und Vergleiche zu leisen Bautrocknern kannst du hier nachlesen: Leise Bautrockner (Modelle, Vergleiche, Empfehlungen).
Bautrockner Überhitzung
Der Dauerbetrieb eines Bautrockners in Abwesenheit ist manchmal ein unangenehmer Vorgang, da die Befürchtung einer Fehlfunktion oder Überhitzung besteht. Für solche Fälle besitzen alle Geräte eine Vielzahl an Sicherungsschaltungen, die bei Problemen zu einer Deaktivierung führen.
Nur bei einem Fehler in so einer Schutzschaltung oder einem Installationsfehler kann es zu einer Überhitzung und schließlich zu einem Brand kommen.
Dies ist zum Glück sehr selten und kommt ungefähr so häufig vor wie der Brand eines Kühlschranks.
Noch mehr Infos zu den gefährdeten Bauteilen, notwendigen Maßnahmen usw. bekommst du hier: Bautrockner Überhitzung
Bautrockner Dauerbetrieb einschalten oder ausschalten
Auch wenn Bautrockner grundsätzlich im Dauerbetrieb aktiviert sind können sie dennoch auch phasenweise betrieben werden. Dies verringert jedoch die Entfeuchtungsleistung pro Tag und verlängert somit die Gesamtdauer der Maßnahme.
Die Einstellmöglichkeiten eines Bautrockners sind stark von dem jeweiligen Modell abhängig. Während bei allen Geräten die Ziel-Feuchtigkeit eingestellt werden kann, bieten nur höherwertige (beziehungsweise modernere) Modelle eine Timer-Funktion.
Mit dieser kann in erster Linie die Tageszeit eingestellt werden, wann das Gerät läuft oder nicht. Der Bautrockner schaltet sich dann automatisch mit den vorgegebenen Werten ein und am Ende der Zeit auch wieder aus. Dies kann insbesondere aus Lärmschutzgründen sehr sinnvoll sein.
Darüber hinaus bieten wenige Trockner die erwähnten Smart-Funktionen. Über ein eigenes WLAN-Modul können sie mit dem drahtlosen Heimnetzwerk verbunden und schließlich per App gesteuert werden. Diese Funktion ist natürlich nur so lange gewährleistet, wie der Trockner auch Strom (und damit eine Verbindung ins WLAN Netzwerk) hat.
Bautrockner Zeitschaltuhr
Das Steuern des Bautrockners mit einer Zeitschaltuhr oder per Smarter Steckdose empfehlen wir grundsätzlich nicht. Ein solches Abschalten entspricht dem Ziehen des Steckers und unterbricht eventuelle Nachlauf- und Abkühlprozesse.
Außerdem ist bei Reaktivierung der Stromverbindung nicht sichergestellt, dass der Bautrockner auch wieder anläuft. Dies muss bei klassischen Modellen nach Trennung vom Strom wieder manuell geschaltet werden.
Zwar gibt es Bautrockner mit einer so genannten Memory-Funktion, aber auch diese hat nicht den Zweck täglich mehrfach genutzt zu werden. Der Hintergrund ist hierbei eher, dass nach einem vereinzelten Stromausfall mit den alten Einstellungen neu gestartet wird.
Eine bessere Lösung stellen hier die smarten Bautrockner dar, die per App gesteuert werden können. Dabei ist die Standard-App (NetHomePlus) zwar alles andere als fehlerfrei, der Preis der Bautrockner bleibt dafür aber überschaubar.
Beste Bautrockner für Dauerbetrieb
An Hand der wichtigsten Kriterien haben wir eine Auswahl an Geräten getroffen, die den Dauerbetrieb langfristig gewährleisten und dabei zuverlässig sind.
Ein Bautrockner mit Memory-Funktion (wie der AWZ 55726) hat es dabei nicht in unsere Auswahl geschafft, da der Anschaffungspreis für den Hausbedarf kaum zu stemmen ist (ab 1.300 €).
Alle Modelle können natürlich über einen Ablaufschlauch entwässert werden.
Preiswert & Smart
Pro Breeze 12l
Der günstige Entfeuchter von Pro Breeze kann mit der NetHomePlus App verbunden und darüber ein- und ausgeschaltet werden. Er kann jedoch auch über den integrierten Timer laufen.
Preis: ab 170 €
Design & Timer
Trotec TTK 33E
Der kleine Design-Entfeuchter besticht mit seiner einzigartigen Optik und der guten Verarbeitung. Eine Timer-Funktion ist integriert. Einziges Manko ist die relativ geringe Entfeuchtung von 12l am Tag.
Preis: ab 210 €
Leistung & Timer
Climia CTK 240
Der Entfeuchter von Climia kann ebenfalls mit einem Timer präzise eingestellt werden. Außerdem besitzt er ein deutlich größeres Volumen. Die Qualität bleibt dabei nicht auf der Strecke und der Preis ist für die Größe top.
Preis: ab 350 €
Zusammenfassung
Bautrockner können dauerhaft in Betrieb sein ohne größere Probleme zu bereiten.
Die größte Einschränkung ergibt sich aus dem Ansammeln des Wassers. Bei einem Einsatz ohne Ablaufschlauch sammelt es sich in einem Auffangbehälter und muss regelmäßig entleert werden. Erst danach setzt der Entfeuchter seinen Betrieb fort.
Zusätzlich können Stromausfälle den Dauerbetrieb unterbrechen. Hierzu hilft eine Memory-Funktion, die jedoch nur sehr teure Modelle besitzen. Mit einer Smart-Funktion kann alternativ überprüft werden, ob der Bautrockner noch läuft und ein Neustart aktiviert werden.