Bautrockner mit Schlauch (Vergleich und Empfehlungen)

Der Einsatz eines Bautrockners zieht sich häufig über Wochen und erfordert einen störungs- und wartungsfreien Betrieb, um die nötige Entfeuchtung effektiv und zügig durchzuführen.

Der Dauerbetrieb eines Bautrockners ist nur mit dem Abführen der entzogenen Feuchtigkeit möglich. Beim geläufigen Kondensationstrockner kann dies über einen Ablaufschlauch erfolgen, der jedoch ohne integrierte Pumpe keine Höhenunterschiede überwinden kann. Beim Absorptionstrockner wird ein Abluftschlauch eingesetzt.

In diesem Artikel schauen wir uns die verschiedenen Möglichkeiten der beiden Systeme an. Im Anschluss erfolgen meine Empfehlungen zu Bautrocknern mit Schlauch (und zusätzlich auch weitere für die Pumpen-Ausstattung).

Schlauchsysteme bei Bautrocknern

Die konstruktiven Bedingungen der zu trocknenden Räume bestimmen die Wahl des Bautrockners und auch der Ableitung des Wassers. Die größte Einschränkung entsteht dabei, wenn Höhenunterschiede überwunden werden müssen.

Schlauch für Kondenswasser

Die meisten Entfeuchter und Bautrockner arbeiten nach dem KONDENSATIONSPRINZIP. Hierbei wird mit Hilfe eines Kühlmittels und Kompressors in einem geschlossenen System Kälte erzeugt (mehr Infos hier: Bautrockner Funktionsweise (Aufbau und Kosten).

Das kalte Kühlmittel wird durch einen Wärmetauscher geleitet. Die Raumluft umfließt diesen, kühlt sich dabei stark ab und erreicht so ihren Taupunkt. Die relative Luftfeuchtigkeit an den Kühlrippen ist dann 100 % und das Wasser beginnt zu kondensieren. Es bilden sich Tropfen, die auf Grund der Schwerkraft in den darunter befindlichen Auffangbehälter gelangen.

Dort wird das Wasser gesammelt, bis der Behälter gefüllt ist. Dann schaltet das Gerät ab und wartet auf Entleerung des Reservoirs.

Das Sammeln in einem Auffangbehälter verhindert den Dauerbetrieb eines Bautrockners.

Die Behälter besitzen zwar eine gewisse Größe, die einen Betrieb über einige Stunden ermöglicht, jedoch ist ein tägliches Entleeren die Regel. Dies gilt insbesondere für sehr feuchte Räume und kleine Modelle.

Bei einer Entfeuchtungsleistung von 20 Litern am Tag und einem Behälter von 5 Litern muss alle 6 Stunden entleert werden.

Aber selbst bei 1/4 der Performance würde der Entfeuchter nur 1 Tag ohne Aufsicht funktionieren.

Daher haben alle Modelle ab der mittleren Preisstufe die Möglichkeit einen Ablaufschlauch zu installieren.

Dadurch kann das entzogene Wasser direkt abgeleitet werden. Bei den meisten Modellen funktioniert dies über das Schwerkraftprinzip. Höhenunterschiede können nur über eine Pumpe überwunden werden (siehe Probleme mit einem Ablaufschlauch).

Schlauch für Abluft

Im professionellen Umfeld und bei bestimmten Umgebungssituationen werden auch ABSORPTIONSTROCKNER eingesetzt. Dabei wird der Luft über ein feuchtigkeitsaufnehmendes Material (Salz, Silica-Gel, etc.) das Wasser entzogen.

Im zweiten Schritt erfolgt die Trocknung des feuchten Materials. Die dabei entstehende warme und nasse Luft wird aus dem Raum abgeleitet. Für diesen Vorgang ist daher immer ein Abluftschlauch notwendig. (Mehr zum Absorptionstrockner hier)

Dabei entsteht ein Unterdruck der durch Öffnungen (absichtliche Spalte, eigene Zufuhr) neue Luft ansaugt und somit die alte ersetzt.

Das Absorptionsprinzip ist bewährt und der Einsatz des Schlauchs bereitet kaum Sorgen.

Im Gegensatz zum Kondensationsprinzip schaffen die Absorptionstrockner einen stabilen Dauerbetrieb ohne größere zusätzliche Maßnahmen. Natürlich erfordert bereits die Grundinstallation das Anlegen einer Abluftleitung, aber diese kann einfach durch jedes Fenster nach außen geleitet werden.

Schlauch im Mixbetrieb

Neben diesen beiden Grundmethoden gibt es weitere Mischformen der Hersteller, die bestimmte Vorteile miteinander kombinieren sollen.

So gibt es zum Beispiel Absorptionstrockner, bei denen die Feuchtigkeit am Ende doch wieder über Herabkühlung und Kondensation entnommen wird. Dies erfordert natürlich einen Auffangbehälter beziehungsweise einen Ablaufschlauch für den Dauerbetrieb.

Diese Installation kann sinnvoll sein, wenn bestimmte Temperaturbereiche und Zielfeuchtigkeiten außerhalb der Betriebsgrenzen der Kondensationstrockner liegen.

Ein Auffangbehälter verhindert immer den wartungsfreien Dauerbetrieb.

Wir empfehlen daher solche speziellen Konstruktionen nur in Ausnahmefällen einzusetzen.

Probleme mit einem Ablaufschlauch

Der Ablaufschlauch beim Kondensationstrockner ist eine geläufige Installation, die jedoch wesentliche Nachteile mit sich bringt.

  1. Gefälle notwendig
    Um eine Entleerung des Gerätes zu gewährleisten muss der Ablaufpunkt niedriger liegen, als der Austrittspunkt am Bautrockner. Es ist ein Gefälle notwendig, das das Wasser in den Abfluss führt. Insbesondere in tiefer gelegenen Räumen (wie Kellern) ist dies nicht nutzbar.
  2. Ablauf notwendig
    Zusätzlich zum Höhenunterschied ist in Gebäuden ein Abfluss notwendig, in den das Wasser dauerhaft abgeleitet werden kann. Sobald ein solcher Ablauf fehlt ist eine Schwerkraftentleerung nicht möglich.
  3. Zubehör notwendig
    Die Möglichkeit einen Schlauch einzusetzen bedeutet nicht, dass dieser auch im Lieferumfang enthalten ist. Genau genommen werden sogar die meisten Bautrockner ohne dieses Zusatz-Tool verkauft. Die Kosten und der Aufbau sind zwar überschaubar, dennoch verzögert das Besorgen der Ablaufleitung den Betrieb unnötig.
  4. Verstopfung möglich
    Luftfilter verhindern nur bei höherpreisigen Modellen, dass Staub und Flusen in den Bautrockner geraten und schließlich im Kondensationswasser landen. Dort könnten sie bei starker Ansammlung den Abfluss verhindern und so für ein Volllaufen des Auffangbehälters sorgen.
    Ein Wasserschaden entsteht hierbei eigentlich nicht, da die Schutzlogik den Füllstand wahrnimmt und den Betrieb stoppt.

Probleme mit externen Anbauten

Der Mangel an einer sinnvollen Abführung der Flüssigkeit (bei günstigeren Modellen) sorgt dafür, dass hilfsweise mit anderen Mitteln versucht wird, das Problem zu beseitigen

  • Externe Wanne
    Die Nutzung von „größeren Auffangbehältern“ ist nicht sinnvoll, da zwar die wartungsfreie Zeit verlängert, dafür jedoch auf die Schutzabschaltung verzichtet wird. Läuft die Wanne mit Wasser voll schaltet der Bautrockner nicht ab, das Wasser läuft über und ein (weiterer) erheblicher Schaden kann entstehen.
  • Hebepumpe
    Auf den ersten Blick scheint auch der Einsatz einer Hebepumpe sinnvoll, da diese einen Höhenunterschied erreicht. Auch hier besteht jedoch das Problem, dass bei Ausfall oder Fehlfunktion der Pumpe das Wasser weiterhin den Bautrockner verlässt. Die Schutzschaltung funktioniert nur, wenn auch der Füllstand im Behälter groß genug ist.

Solche externen „Lösungen“ sollten daher stets vermieden und auf Komplettlösungen zurückgegriffen werden. Diese könnte bei einer Fehlfunktion gegebenenfalls sogar zur Haftung des Vermieters / Händlers / Herstellers führen.

In jedem Fall wird eine Versicherung bei einer Eigenkonstruktion viel Widerstand leisten.

Empfehlungen für Bautrockner mit Schlauch

Die einfachste Möglichkeit die Probleme zu umgehen, ist einen Bautrockner zu nutzen, der den Dauerbetrieb für die individuellen Räumlichkeiten ermöglicht. Sollte ein Gefälle und Ablauf vorhanden sein, ist die reine „Schlauch-Variante“ die günstigste.

Tipp: Ein Gefälle kann auch hergestellt werden, in dem der Bautrockner erhöht eingesetzt wird. Natürlich ist ein absolut sicherer Stand auf einem stabilen Untergrund erforderlich. Die Betriebsanleitung des Gerätes muss eingehalten und auch auf Wandabstände geachtet werden.


Der Kleine

Pro Breeze 12l

Das Gerät von Pro Breeze ist das Kleinste im Vergleich und kann dennoch eine ordentliche Entfeuchtung bieten. Dazu lässt es sich umfangreich programmieren und besitzt bereits einen Ablaufschlauch (der jedoch bei einem 1,7 Liter Tank auch notwendig ist).

Preis: ab 170 €


Der Solide

Honeywell TP Small 24l

Der Lufttrockner von Honeywell ist aus dem unteren Preissegment und liefert eine solide Entfeuchtung. Das System ist durchdacht und ein Ablaufschlauch bereits im Umfang enthalten. Eine gute Einstellbarkeit und Bedienung per App machen ihn zu einer guten, wenn auch nicht ganz leisen Wahl.

Preis: ab 255 €


Der Performer

Climia CTK 240 30l

Mit einer besonders hohen Entfeuchtung ist der Climia einer effektivsten Bautrockner für den Hausbedarf. Im Betrieb ist er außerdem der Leiseste seiner Art. Hinzu kommen die gute Verarbeitung, leichte Bedienung und der integrierte Ablaufschlauch. Für umfangreiche Projekte die perfekte Wahl.

Preis: ab 355 €

Empfehlungen für Bautrockner mit Schlauch und Pumpe

Der Dauerbetrieb eines Bautrockners mit Höhenunterschied zum Abfluss erfordert eine Pumpe, die das entnommene Wasser befördert. Hierbei ist zwingend auf eine integrierte Lösung zu achten, da nur so die Schutzlogik greift.

Der Preis dieser Geräte ist dabei deutlich höher, da diese Variante vornehmlich auf Baustellen und im professionellen Bereich eingesetzt wird. Der Zugewinn an Sicherheit ist dennoch nicht von der Hand zu weisen und sollte beim Kauf / bei der Vermietung mit einbezogen werden.


Der Profi

HBM

Im absoluten Profibereich ist der Bautrockner von HBM eines der günstigeren Modelle. Er besitzt eine integrierte Pumpe die bis zu 5 Meter Höhe bewältigt. Als klassischer Bautrockner ist der HBM mit 56 dB jedoch nicht sehr leise.

Preis: ab 870 €


Der Riese

Bautec

Der Bautrockner von Bautec ist noch einmal deutlich größer und hat eine unfassbare Entwässerung zu bieten. Das Ganze kommt natürlich mit einem hohen Preis und einer typischen Lautstärke. Dafür ist aber natürlich auch eine Kondensatpumpe enthalten.

Preis: ab 1105 €

Zusammenfassung

Bautrockner mit Schlauch sind schon im unteren Preissegment zu haben. Die Konstruktion ist zwar eher für den Heimbedarf gedacht, kann jedoch auch auf Baustellen mit Bedacht zum Einsatz kommen.

Dabei muss jedoch auf einen entsprechenden Ablauf geachtet werden, da die Entwässerung nur über die Schwerkraft erfolgt. Ein notwendiges Gefälle kann auch versucht werden künstlich herzustellen.

Ist dies nicht möglich ist eine Pumpe erforderlich, die das Kondenswasser für den Dauerbetrieb entfernt. Solche integrierten Lösungen sind im hohen Preissegment üblich und kommen mit den typischen Nachteilen eines solchen Gerätes (Lautstärke, Gewicht).

Externe Konstruktionen sollten nur dann angewandt werden, wenn der Hersteller dies ausdrücklich vorsieht und eigene angepasste Pumpen bereitstellt.

1 Kommentar zu „Bautrockner mit Schlauch (Vergleich und Empfehlungen)“

  1. Für mein Unternehmen suche ich nach einem passenden Bautrockner mit Schlauch. Gut zu wissen, dass die Schläuche, temperaturbeständig sein sollten. Hoffentlich finde ich im Internet ein passendes Produkt.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert