Das Entfeuchten von Räumen benötigt viel Energie und verursacht hohe Stromkosten. Eine direkte Messung ist dabei selten möglich, da nur hochpreisige Modelle einen eigenen (geeichten) Stromzähler besitzen (Alles zu Bautrocknern mit Zählern).
Um eine Vorstellung für die tatsächlichen Stromkosten zu erhalten ist unser Rechner eine schnelle und effektive Hilfe.
Bautrockner: Stromverbrauch Rechner
Stromkosten
3.72
€ /Tag
26.04
€ /Woche
111.60
€ /Monat
Adaptive Stromkosten
2.26
€ /Tag
18.23
€ /Woche
78.12
€ / Monat
Kosten je Entfeuchtung:
0.09€ /Liter
Anwendung des Rechners
- Die Bedienung des Online-Rechners ist sowohl mit Hilfe der Schieberegler als auch über die Zahlenfelder möglich.
- Bei Änderung der Eingaben wird das Ergebnis unmittelbar angezeigt.
- Die Eingabe einer höheren Leistungsabgabe als 2.000 W ist ebenfalls über das Zahlenfeld möglich.
- Die Stromkosten im Jahr 2021 belaufen sich im Schnitt auf 0,31 € / kWh in Deutschland.
Die „Kosten je Entfeuchtung“ sind eine Zusatzangabe, die den Vergleich verschiedener Geräte ermöglicht. So ist eine höhere Leistung in der Regel auch mit einer höheren Wasseraufnahme verbunden, jedoch können die Kosten pro Liter dennoch für ein kleineres oder mehrere kleinere Geräte sprechen.
Dabei muss jedoch eine gewisse Abweichung von den Idealwerten in der Praxis einbezogen werden.
Dennoch ist dieser Wert ein erster Anhalt für die Effektivität.
Was sind die „Adaptiven Stromkosten“?
Die Angaben der Hersteller über die Leistungsabgabe sind Maximalwerte und stellen keine realen Verbrauchsdaten dar. Der tatsächliche Stromverbrauch ist in der Regel deutlich niedriger und liegt regelmäßig bei 70%. Der geringere Energiebedarf entsteht durch die Gerätesteuerung, die die Leistung an die Umgebung anpasst.
Die realen Bedingungen erreichen dabei nie die Parameter, die für eine volle Auslastung sorgen würden. Reale Räume haben keine Idealtemperatur (Bautrocknen und Temperatur), sind weniger feucht und die Zielfeuchtigkeit ist manchmal zu nah.
Die Abweichung hängt stark vom jeweiligen Modell und den realen Bedingungen ab.
Eine genaue Vorhersage der tatsächlichen Stromkosten ist daher schwierig. Der reale Verbrauch kann nur mit einem Stromzähler genau bestimmt werden.
Zwar besitzen einige Bautrockner einen integrierten und geeichten Zähler, jedoch sind diese Modelle selten und meist sehr teuer. Deutlich einfacher ist der Einsatz eines externen Stromzählers, der zudem auch günstiger ist.
Wir empfehlen hier den AS Schwabe Mixo auf Grund seiner einfachen Anwendung und guten Preises.
Die Abweichung von der Maximalleistung kann bis zu 50% betragen. Diese extreme Differenz ist jedoch die Ausnahme und Werte um 70 % haben sich als verlässliche Annahmen herausgestellt.
Daher haben wir die Adaptiven Stromkosten eingeführt und mit einem Wert von 70 % hinterlegt.
Sollten die tatsächlichen Werte beim Stromverbrauch abweichen (und zum Beispiel 60% oder 90% der Maximalleistung betragen), kann dieser gemessene Wert einfach als Ausgangswert in den Rechner eingetragen werden.
Realer Stromverbrauch vs. reale Entfeuchtung
Eine niedrigere Leistungsaufnahme der Bautrockner senkt die Stromkosten und ist zunächst positiv für den Nutzer. Jedoch ist mit einer geringeren „Kraftaufwendung“ meist auch eine geringere Entfeuchtung vorhanden. Dies ist nicht das Ziel, lässt sich jedoch nicht vermeiden und ist von den Bedingungen im zu trocknenden Raum abhängig.
Eine Berechnung der Entfeuchtungsleistung ist nicht direkt ablesbar, kann jedoch über die Menge des entnommenen Wassers bestimmt werden.
Hierzu muss die Feuchtigkeit lediglich aufgefangen und gemessen werden. Am einfachsten geschieht dies bei den Kondensationstrocknern mit Hilfe des integrierten Behälters.
Der Nachteil hieran ist, dass der Bautrockner so nicht wartungsfrei betrieben werden kann. Ein echter Dauerbetrieb ist nur bei Einsatz eines Schlauchs möglich. Da hierbei grundsätzlich das Wasser nicht gesammelt werden soll, kann es zur Messung der Entfeuchtung in einen sicheren Bereich geleitet und dort beobachtet werden.
Die Nutzung einer Badewanne oder eines übergroßen Bottichs im Garten bietet sich an. Ein Überlaufen stellt so kein Problem dar und die Entsorgung des Wassers geschieht problemlos.
Die rein mathematische Berechnung der Entfeuchtung mit Hilfe der gemessenen Leistungsabgabe ist nicht präzise.
Eine direkte Proportionalität zwischen Stromverbrauch zur Entfeuchtung besteht nicht.
Eine tatsächliche Leistung von 70% der Maximallast bedeutet nicht, dass die Entfeuchtung auch 70% der Maximalentfeuchtung beträgt.
Hierbei sind viele weitere Faktoren, wie die Temperatur und die absolute und relative Feuchtigkeit im Raum entscheidend.
Realer Stromverbrauch nach Modell
Stellvertretend für eine ganze Reihe von Bautrocknern haben wir in folgender Tabelle einige Modelle aufgeführt.
Die Werte wurden durch die Eigentümer während der Nutzung festgestellt und zeigen deutlich, wie hoch die Abweichungen sein können. Die gemessene Leistungsabgabe steht hier der maximalen Wattangabe (in Klammern) gegenüber.
Bautrockner | Leistung real (Hersteller) | Entfeuchtung |
---|---|---|
Comfee 16DEN3 | 250 Watt (300 W) | max. 16 l |
Comfee 20DEN3 | 300 Watt (450 W) | max. 20 l |
Aktobis WDH520 | 315 Watt (355 W) | max. 25 l |
Comfee DG30 | 430 Watt (580 W) | max. 30 l |
Trotec TTK100S | 460 Watt (600 W) | max. 30 l |
Climia 50L | 900 Watt (910 W) | max. 50 l |
Die Bedingungen in den Räumen waren dabei nicht standardisiert und entsprachen realen Nutzungsbedingungen. Eine direkte Übertragung der Werte ist daher nicht möglich.
Eine Abweichung bis zu 33 % zeigt sich jedoch auch hier und nur selten liefen die Bautrockner unter Volllast.
Sparsame Bautrockner
Die Bestimmung eines besonders sparsamen Bautrockners muss im Verhältnis zwischen den Stromkosten und der Entfeuchtungsleistung gesehen werden.
Diese Werte können nur jeweils real und vor Ort gemessen werden. Eine genaue Bestimmung im Vorhinein ist nicht möglich. Hinzu kommt, dass beide Werte während des Einsatzes variieren.
Die Entwässerung ist zum Beispiel am Anfang der Maßnahme höher als am Ende, da zu Beginn mehr Wasser in der Luft vorhanden ist und somit auch leichter entnommen werden kann.
Auch der Stromverbrauch variiert dadurch, weil die Ansteuerung des Geräts entsprechend angepasst wird.
Dennoch haben wir versucht die Aspekte einzubeziehen und sind auf drei Bautrockner gestoßen, die wir auf Grund ihrer sparsamen Arbeitsweise empfehlen können.
Der Kleine
ProBreeze 12l
Der ProBreeze ist klein, leicht, handlich und in seiner Kategorie einer der sparsamen Modelle. Seine Einstellmöglichkeiten sind gut und ermöglichen einen individuellen Einsatz. Der Tank ist zwar (wie üblich) recht klein geraten, aber dafür ist ein Ablaufschlauch enthalten.
Preis ab: 160 €
Der Allrounder
Trotec TTK66E
Der Bautrockner von Trotec ist ein Spitzengerät der Mittelklasse, das absolut hochfertig verarbeitet ist. Die Komponenten sind gut durchdacht und einfach zu warten. Eine praktische Restartfunktion hilft die ohnehin gute Effektivität weiter zu steigern.
Preis ab: 150 €
Der Profi
AWZ 55726
Nicht sonderlich schön, aber wahnsinnig kraftvoll ist der klassische Bautrockner von AWZ. Sein robuster Aufbau und seine starke Entfeuchtung machen ihn zu einem idealen Gerät für Baustellen. Trotz der massiven Erscheinung schafft der AWZ eine ähnliche Effektivität wie die kleinen Geräte.
Preis ab: 1350 €
Wer zahlt den Strom?
Die Stromkosten eines Bautrockners muss grundsätzlich derjenige tragen, der ihn einsetzt. Eine Ausnahme hiervon bildet der Versicherungsfall wie bei einem Wasserschaden. In diesem Fall sind die Aufwendungen für die Energie abgedeckt und werden von der Police übernommen.
Hierzu sollte der Verbrauch jedoch genau bestimmt und in einem Protokoll festgehalten werden.
Handelt es sich um eine Mietwohnung muss der Vermieter immer dann für die Trocknungskosten aufkommen, wenn er für den Schaden verantwortlich ist.
Hiervon wird grundsätzlich ausgegangen, wenn nicht der Mieter schuld an dem Schaden ist (durch mangelndes Lüften, Überlaufen der Badewanne, etc.). Nur bei einem solchen Fehlverhalten kann der Vermieter die Kosten von sich weisen.
Auch in diesen Fällen ist die genaue Auflistung der Stromkosten in einem Protokoll sinnvoll. Dies gilt auch, wenn der Schaden durch die Versicherung des Eigentümers abgedeckt ist.
Ein Nachweis erspart mühsame Irritationen und Rechtsstreitigkeiten.